Die Vorteile der MRT (Magnetresonanztomographie / Kernspintomographie) sind der hohe Bildkontrast, der Weichteil-, Gelenk- und Knochenveränderungen aus verschiedenen Blickrichtungen exzellent darstellt. Dadurch lassen sich die verschiedensten Erkrankungen und Verletzungen sicher erfassen, zuordnen und die Behandlung planen.
Die MRT erzeugt die Bilder durch elektromagnetische Felder (ähnlich Radiowellen).
Im Vergleich mit Röntgenuntersuchungen und der Computertomographie (CT) fehlt daher die Belastung mit möglicherweise schädigender Röntgenstrahlung, sogenannter ionisierender Strahlung.
Daher eignet sich das MRT-Verfahren auch für Check–Up- und Vorsorge – Untersuchungen.